Bestandskontrolle
Dispositionsart - Hier legen Sie fest, in welcher Form Sie vom Programm bei der Auslösung von Bestellungen oder Werkaufträgen unterstützt werden wollen.
Dispositionsart Auftrag - Artikel, die Sie nicht ständig am Lager halten wollen, sollten Sie auftragsbezogen disponieren. D.h., wenn Sie einen Auftrag oder einen anderen reservierenden Beleg erfassen, werden automatisch Vorschläge für erforderliche Bestellungen bzw. Werkaufträge generiert.
Dispositionsart Bestand - Bei Lagerartikeln mit grossen Umsatzmengen ist es sinnvoller, Bestellungen
bzw. Werkaufträge in
Abhängigkeit von Lagerbestand und Auftragsmengen unter Beachtung von
Mindest- und Sollbestand auszulösen.
Für diese Artikel enthält der Bestellvorschlag jeweils die benötigten Menge zur Erreichung des Sollbestandes.
Mindestbestand, Sollbestand - In den Artikelstammdaten können Sie
Mindest- und Sollbestände festlegen. Mit der Option Warnen bei
Minusbestand werden Sie vom Programm auf nicht mehr vorhandene
Lagerbestände aufmerksam gemacht. Daraufhin können Sie eine Bestellung bzw.
einen Werkauftrag anlegen
oder diese über die Vorschlagslisten generieren.
Lager - Die Seite Lager in den Artikelstammdaten enthält umfassende Informationen zum Artikel, aufgeschlüsselt auf die einzelnen Lager bzw. auf die unterschiedlichen Lageraktionen.
Siehe auch:
Belege / Vorschlagslisten / Bestellungen
Belege / Vorschlagslisten / Fertigungsvorschlag